Angebote & Förderungen

Psychotherapeutisch geleitetes Coaching

Wofür gibt es das Psychotherapeutisch geleitete Coaching?

Das psychotherapeutisch geleitete Coaching wurde im SoSe2025 als Pilotprojekt gestartet, um einer breiteren Gruppe an Studierenden psychotherapeutisch geleitete Unterstützung zu bieten. Hier werden zu Themen, welche sich im Psychotherapieprojekt häufig wiederholen, Coaching-Einheiten konzipiert. Der Aufbau dieser Einheiten wird an das Thema angepasst und ggf. werden zusätzlich zu Therapeut*innen auch weitere Fachpersonen wie Diätolog*innen hinzugezogen. 

 

Pro Coaching-Gruppe finden zwei Termine à 4h statt. Durch diese Aufteilung können Teilnehmer*innen ggf. beim Zweittermin Fragen o.Ä. mit dem Coach oder im Plenum besprechen.  Zum Schluss erhalten Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung für die 8h an Coaching. Ebenfalls können auf Nachfrage Zeitbestätigungen ausgehändigt werden. 

 

Die Themen werden in der Semesterplanung je nach Nachfrage im vergangenen Studienjahr ausgewählt. Die Termine werden zu Semesterbeginn über den Newsletter ausgeschrieben.

Psychotherapeutisch geleitetes Coaching – Fragen und Antworten

Der Sozialtopf in seiner bisherigen Form wurde eingestellt, da es auf Bundesebene bereits den Sozialfonds der ÖH Bundesvertretung gibt, der von allen Studierenden österreichweit (wenn deine HV eine Kooperation hat/ die ÖH HCW hat diese Kooperation) beantragt werden kann. Um Doppelförderungen zu vermeiden und unsere Mittel noch zielgerichteter und schneller einsetzen zu können, haben wir uns entschieden, den Topf auf Hochschulebene neu zu strukturieren.
Alle technischen Fragen bezüglich Vertragsbedingungen und Leistungsumfang kläre bitte mit Educom direkt!
Themen: Educom
Da sich der Markt ständig ändert, können wir dir diese Frage nicht beantworten. Wir denken, es ist ein guter Tarif.
Themen: Educom
Nein natürlich nicht. Es ist ein Angebot zu einem – wie wir meinen – guten Tarif, mehr nicht.
Themen: Educom
Wir haben derzeit zehn Studierendenräume zur Verfügung, dass alle belegt sind, kommt wirklich selten vor, aber natürlich möglich. Da ersuchen wir dich um Geduld – bis ein Raum frei wird – oder um etwas diplomatisches Geschick, dann kannst du dich sicher irgendwo dazusetzen! Unsere Räume sind ja durchaus als Gemeinschaftseinrichtung gedacht:-)
Nein, grundsätzlich sind unsere Studierendenräume frei nutzbar und funktionieren nach dem Prinzip „first come, first serve“. Allerdings besteht von unserer Seite für den, der als erster da war auch kein Anspruch auf Exklusivität – wir ersuchen euch da einfach um Rücksichtnahme aufeinander!
Um eine Rückerstattung zu beantragen, benötigst du:
  1. Ausgefüllten Antrag: Das entsprechende Formular muss vollständig ausgefüllt sein.
  2. Einzahlungsnachweise: Alle relevanten Nachweise über die Zahlungen beilegen.
Das Formular kann online heruntergeladen werden. Du kannst entweder das Webformular ausfüllen oder das angehängte Formular per Post oder E-Mail einreichen. Wichtiger Hinweis: Die Rückerstattung kann bis zu zwei Monate idauern! Weitere Informationen und das Rückerstattungsformular findest du hierÖH-Beitrag Rückerstattung
Themen: Studium
Es gibt zwei Szenarien, unter denen du Anspruch auf Rückerstattung deines ÖH-Beitrags hast: Mehrfache Zulassung und Studienbeendigung. Wenn du gleichzeitig an mindestens zwei Hochschulen zugelassen bist und den ÖH-Beitrag entsprechend mehrfach eingezahlt hast, bekommst du die Differenz zu einem ÖH-Beitrag retour. Wenn das Studium vor dem 30.10. (Wintersemester) oder vor dem 31.03. (Sommersemester) beendet hast, kannst du ebenfalls um Rückerstattung des ÖH-Beitrags ansuchen.
Themen: Studium
Wenn du den ÖH-Beitrag mehrfach oder doppelt an derselben Bildungseinrichtung gezahlt hast, ist die zuständige Stelle an deiner Hochschule der richtige Ansprechpartner, nicht die ÖH. Wir erhalten den Beitrag pro Student_in nur einmal und können damit aucvh nur diese Beträge zurückerstatten, die bei ihr eingegangen sind.
Aus brandschutztechnischen Überlegungen werden derzeit keine zusätzliche Mikrowellengeräte bewilligt. Wir sind sehr glücklich, dass wir die Studierendenräume so anbieten können, wie sie derzeit sind!
Logo ÖH-FH-Campus Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.