Häufige Fragen zu

Psychotherapieprojekt
Das tut uns leid, wir hoffen, dass du bei einer der folgende Adressen mehr Glück hast:
  • Universitätsambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität Therapie sehr günstig oder sogar kostenfrei, je nach Einkommensverhältnissen Anmeldungen telefonisch +43 1 79 89 400 (Mo-Fr, 09:00-19:00) oder per Mail
  • FEM Süd Psychologische Beratung & Betreuung für Mädchen, Frauen, Eltern und Familien Telefonnummer: + 43 1 60 191 – 5201 E-Mail: kfn.femsued@gesundheitsverbund.at
  • Psychosoziale Dienste Wien Psychiatrische Beratung mit schnellerer Terminvergabe als bei vielen niedergelassenen Psychiater*innen
  • Wiener Gesellschaft Für Psychotherapeutische Versorgung Liste von Kassentherapeut*innen und Möglichkeit telefonischer Beratung Du vereinbarst einen Termin mit einer*m Psychotherapeut*in, die Vertragspartner*innen der Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung sind. Du brauchst keine Überweisung, musst aber sozialversichert in Österreich sein! Kostenlos Telefonnummer: +43 1 310 210 0 (Mo-Do)
  • Ambulanz der Traumahilfe Österreich Versorgt Betroffene, deren Angehörige sowie Zeugen nach einem traumatisierenden Ereignis. Das Team der Traumahilfe Österreich aus Medizin, Psychologie und Psychotherapie deckt individuelle Bedürfnisse aller Altersgruppen ab Tätigkeiten: Aufklärung, Diagnostik, Psychotherapie, medikamentöse Behandlung, komplementärmedizinische Maßnahmen, Erste Hilfe Telefonnummer: +43 1 413 00 44 Notfallnummern: Sozialpsychiatrischer Notdienst – telefonisch erreichbar unter +43 1 31 330 (täglich von 0 bis 24 Uhr) Psychotherapie Helpline – Wiener Landesverband für Psychotherapie – telefonisch erreichbar unter +43 7 20 12 00 12 (täglich von 8 bis 22 Uhr) Helpline vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen – telefonisch erreichbar unter +43 1 504 8000 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr) Ö3 Kummernummer – telefonisch erreichbar unter 116 123 (täglich von 16 bis 24 Uhr) Telefonseelsorge Wien – telefonisch erreichbar unter 142 (täglich von 0 bis 24 Uhr) Traumahilfe Österreich Helpline – telefonisch erreichbar unter 01 / 413 00 44 (Montag bis Freitag 8-20 Uhr sowie Samstag und Sonntag 9-13 Uhr)
Das Gesundheitsreferat beantwortet gerne Fragen per Mail unter geref@oeh-hcw.at. Beachte bitte, dass es in der lehrveranstaltungsfreien Zeit zu längeren Wartezeiten kommen kann!
Das Psychotherapie-Projekt wird von Dr. Regina Heidenhofer und ihrem Team betreut. Falls Du einen anderen Psychotherapeuten/eine andere Psychotherapeutin in Anspruch nehmen willst, kannst Du diese Therapie nur privat machen. Du kannst aber eine Förderung durch den Psychotherapie-Zuschusstopf beantragen. Nähere Informationen findest Du hier: Psychotherapie Zuschusstopf
Nichts, außer die Bereitschaft, dich mit deiner Psyche auseinanderzusetzen.
Nach dem Ende der Anmeldephase werden von der ÖH 18 Teilnehmer*innen ausgewählt. Falls du darunter bist, wirst du zeitnah von Dr. Regina Heidenhofer angerufen.
Im Rahmen des Psychotherapie-Projektes bekommen Teilnehmer*innen pro Phase fünf Einheiten finanziert. Wenn es für dich wichtig ist, melde dich bitte auf jeden Fall in der Folgephase wieder an. Wir werden schauen, was wir tun können! Allerdings haben wir so viele Anmeldungen, dass wir nicht garantieren können, dass du, wenn du einen Platz erhalten hast, auch in der nächsten Phase einen Platz bekommst. Falls du die Therapie im Laufe des nächsten Semesters jedoch privat weiterführen möchtest, kannst du dafür eine Förderung über den Psychotherapie-Zuschusstopf beantragen. Nähere Informationen dazu findest Du unter: Psychotherapie Zuschusstopf
Jede in Österreich lebende Person steht ein Kostenersatz für zehn Psychotherapie-Einheiten zu. Für diese muss eine Überweisung vom praktischen Arzt/von der praktischen Ärztin eingeholt werden. Falls du diese zehn Einheiten bereits erhalten oder einen Folgeantrag gestellt hast, dann erkundige dich bitte vor Therapiebeginn bei deiner Gesundheitskassa über deine aktuellen Ansprüche und besprich dies mit der dich betreuenden Psychotherapeutin/deinem Psychotherapeuten.
Logo ÖH-FH-Campus Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.